Am Fenster

„Ach, auch mein Gefieder
nässt der Regen, flieg ich durch die Welt.“

Bei uns zu Hause „schimpfen“ wir manchmal mit unseren Kindern, wenn ihnen ein bestimmtes Lied nicht bekannt ist: „WAS? Das KENNST du nicht? Das MUSS man doch kennen!“

Sie antworten dann normalerweise: „IHR seid unsere Eltern – ihr seid für unsere musikalische Bildung zuständig.“

Und so spielen wir ihnen hin und wieder einen „Klassiker“ vor, den man unbedingt mal gehört haben sollte – man muss ihn ja nicht mögen …

Weil ihr auch ein bisschen „meine Kinder“ seid, habe ich hier heute so einen Klassiker für euch. (Ich bin mir sicher, dass auch manche Eltern jubeln werden, wenn sie das Lied hören.) Dies ist einer der größten Hits aus der DDR, wurde dort in den Discos gespielt, hat es damals sogar bis in den anderen Teil Deutschlands geschafft, was überhaupt nicht typisch war, und hat auch sonst eine ganz spannende Geschichte, wie in der Wikipedia erzählt wird.

Ich habe die ganz lange Fassung für euch ausgewählt, und das eigentliche Lied beginnt erst bei ungefähr 6:30. Wär aber schade um den Anfang … Ich verspreche euch: Diese knapp 20 Minuten eures Lebens werden nicht verschwendet sein!

Ich sag erstmal nur: Dreht die Lautsprecher auf, schafft euch Platz zum Tanzen, falls es euch irgendwann nicht mehr auf den Stühlen hält, und genießt es!

Na? Inspiriert dich dieses Lied zu einem Foto? Vielleicht schon der Name? Oder der Text? Oder die Stimmung? Ich bin gespannt!

Schick dein Foto, wann du willst. Ab Montag veröffentliche ich die ersten Einsendungen in der Galerie unserer Homepage.


Und falls du jetzt nicht völlig hin und weg bist, kannst du dir noch die Einsendungen aus der letzten Woche 🌵 anschauen, wenn du sie noch nicht gesehen hast.

Der flinke braune Fuchs sprang über …

Hier hatte ich zu einer kleinen Challenge eingeladen.

Und hier sind die bisherigen Einsendungen:

Morla
Ansgar
Milla
Poppi (steht ja da …)
Andreas B.
Hilke
Kurt
Bi.
Mama, zweimal Hannah und die kleine Schwester 😉

Der Einsendeschluss ist verlängert bis Donnerstagabend – man darf ja auch sonst mit der Hand schreiben, nicht nur am 23. Januar …

Und hier hat wohl jemand den flinken springenden Fuchs gesehen! Katja K. hat es für uns entdeckt.

Veröffentlicht unter Kunst

Der flinke braune Fuchs …

Liebe Kinder, liebe Familien,

auch die Freie Schule erhält digitale Werbepost ohne Ende. Vieles sortiert unsere Schulleiterin aus (glaub ich), vieles leitet sie weiter, und manchmal ist tatsächlich was Spannendes dabei, was Interessantes, was Anregendes, was Unterstützendes … Und so habe ich erfahren:

Am 23. Januar ist Tag der Handschrift!
Logo! erzählt hier ein wenig darüber.

Weil ich Schrift mag, wie bestimmt fast alle wissen, dachte ich: Na gut – dazu fällt mir doch etwas ein! Und falls ihr in dieser Woche noch nicht genug Bildung hattet, kommt hier noch ein wenig mehr:

The quick brown fox jumps over the lazy dog.

Habt ihr diesen Satz vielleicht schon mal irgendwo gesehen? Es ist ein sogenanntes Pangramm. Dabei versucht man, alle Buchstaben einer Sprache in einem (sinnvollen) Satz unterzubringen. Eigentlich war das mal nur so als Spielerei gedacht, aber später wurden solche Sätze verwendet, um mechanische Geräte wie z. B. Schreibmaschinen zu testen oder – heutzutage – digitale Schriftarten. Falls du mehr darüber wissen willst, kannst du ja mal in der Wikipedia nachlesen. Du wirst feststellen, dass es wirklich noch keinen schönen Satz in unserer Sprache gibt, jedenfalls keinen kurzen.

Diesmal gibt es zwei Herausforderungen für dich:

Challenge No. 1

  • Nimm dir am Sonnabend, also am internationalen „Tag der Handschrift“ ein wenig Zeit. Schreibe folgenden Satz auf:

Der flinke braune Fuchs springt über den faulen Hund.

  • Du kannst deine allerschönste Handschrift nehmen, aber auch deine ganz normale.
  • Lade deine Familie ein mitzumachen!
  • Mache ein Foto von deinem Satz bzw. von euren Sätzen und schicke es mir! Einsendeschluss ist Sonntagabend.
  • Ich veröffentliche die Bilder ab Montag hier auf der Homepage.
  • P. S. Meine Übersetzung stimmt nicht ganz mit meinem Online-Wörterbuch überein, aber so fand ich den Satz am schönsten …

Challenge No. 2

  • Denke dir ein Pangramm für unsere Sprache aus! Versuche, so wenig Buchstaben wie möglich zu verwenden!
  • Kannst du auch ä, ö, ü und das ß unterbringen? (Eigentlich wird es dadurch leichter, weil dir dann mehr Vokale zur Verfügung stehen.)
  • Trage es unten ins Formular ein! Einsendeschluss ist ebenfalls Sonntagabend.
  • Ich veröffentliche die Einsendungen hier auf der Homepage.
Veröffentlicht unter Kunst

Mein kleiner grüner Kaktus

Na? Bestimmt wissen einige schon, was heute kommt, nicht wahr? Vorher könnt ihr euch aber erstmal die Einsendungen der letzten Woche ansehen, wenn ihr das nicht schon gemacht habt.


Ich weiß nicht, warum ich diesmal an dieses Lied gedacht habe – ganz plötzlich war der Ohrwurm da. Er macht mir jedesmal richtig gute Laune:

Vielen ist das Lied bekannter durch Max Raabe, hier haben wir jedoch das Original der Comedian Harmonists aus dem Jahr 1934! Das ist also schon … wartet kurz … naja, jedenfalls riiichtig alt.

Zur Feier des Tages und weil vorhin grad die Sonne schien, habe ich meine kleine grüne „Kaktusse“ und den kleinen grünen „Kaktypen“ auf den Balkon getragen, zusammen mit ihren Freunden, mit denen sie normalerweise auf dem Fensterbrett wohnen:

Bi. Ganz rechts steht übrigens das Abschiedsgeschenk eines meiner ehemaligen Sechstklässler (wirklich!), das sich mit seiner güldenen Farbe wunderbar einreihen ließ …

Und? Hast auch du einen kleinen grünen Kaktus? Oder was steht bei dir auf dem Balkon? Oder gibt es etwas anderes kleines Grünes, das du uns zeigen willst? Alle Bilder, die ich im Laufe des Wochenendes erhalte, werden am Montag veröffentlicht. Endgültiger Einsendeschluss ist am kommenden Donnerstag, bevor die nächsten Freitagsangebote veröffentlicht werden.

Viel Vergnügen!

Veröffentlicht unter Kunst

All is love! Is love! Is love!

Habt ihr alle Einsendungen der letzten Woche gesehen? Sooo schön! Danke. 🙏🏼

Und soll ich euch mal was erzählen? Den Morgengruß im Schnee auf der Tischtennisplatte hatte ich entdeckt, als Poppi losging zur Schule. Wir beide kannten den also. Einen Tag später sagte sie mir, dass sie ein Foto davon von ihrem Papa erhalten hat! Daraufhin schrieb ich ihm, dass ich AUCH ein Foto gemacht und es hier auf der Homepage veröffentlicht habe. Und dann antwortete er mir, dass ER diesen Gruß geschrieben hat, um ein Foto davon SEINEN Schulkindern zu schicken! Hach, das fand ich wunderbar – dann ging der jetzt ja fast „um die Welt“ …


Heute habe ich eins meiner absoluten Lieblingslieder für euch ausgesucht. Und damit bin ich auch schon mitten im Thema:

Liebe

Hängt seit vielen Jahren groß an der Wand einer meiner Töchter, fotografiert von ihr selbst …

Im Laufe meines Lebens habe ich immer mehr den Eindruck gewonnen, dass Kinder viel selbstverständlicher mit dem Thema Liebe umgehen als viele Erwachsene … Die meisten von euch haben eine Lieblingsfarbe. Oder ein Lieblingstier. Vielleicht auch einen Lieblingsfilm? Einen Lieblingssong? Ihr habt eure Familie. Ihr habt einen engen Freund oder mehrere. Vielleicht einen Lieblingsplatz? Bei euch zu Hause oder irgendwo anders auf der Welt? Oder eine Lieblingsbeschäftigung?

Ihr habt es längst erkannt: In Lieblings… steckt die Liebe drin! Wenn man etwas gern hat, etwas gern mag, etwas gern tut – dann ist schon die Liebe ❤️ da …

Schicke mir ein Bild zu diesem Thema! Und wieder gilt: Du darfst kreativ sein! Du kannst etwas fotografieren, aber auch malen, basteln, schreiben – was dir einfällt!

Achtung: Falls du eine Person fotografieren willst, musst du sie um Erlaubnis bitten! Und Kinder brauchen (wenn sie selbst zu sehen sind) die Erlaubnis ihrer Eltern.

Schreibe mir wieder, was dir dabei durch den Kopf ging, warum du dich für dieses Motiv entscheiden hast, was du uns darüber erzählen willst. Es wäre schön, wenn ich das auf der Homepage veröffentlichen dürfte.

Einsendeschluss ist am Donnerstag, so mittags rum … Die ersten Einsendungen veröffentliche ich am Montag.

All is love! Is love! Is love!

Hey!

Hättest du lieber wieder auch einen Spotify-Link? Dann schreib mir.
Big fun
No sleep
Faces
Face me
Come on
Save me
Hold on
Through

All is love
Is love 
Is love 
Veröffentlicht unter Kunst

Du glaubst nicht an Wunder?

Manchmal mag ich Musik, die ich gar nicht mag. Weißt du, was ich meine?

Vor einigen Jahren war ich mit zweien meiner Töchter auf einem Musikfestival, und dort ist oft besonders schön, dass man auch neue Künstler*innen kennenlernen kann. Und so sind wir im Marteria-Konzert gelandet, weil eins der Kinder dort hin wollte. Von Marteria hatte ich noch nie was gehört. Und Hip Hop? Rap? Bah – ist nicht meins. (Außer Kate Tempest und die allererste Platte von Freundeskreis, aber das ist ein anderes Thema …)

Hat das Spaß gemacht! Der Typ ist super sympathisch! Die Stimmung war toll, es gab was zum Mitsingen, selbst wenn man die Songs vorher noch nicht kannte, und es war eines der schönsten Konzerte, die ich je erlebt habe. Und plötzlich war ich auf dem Eichhof (!), denn alle um mich herum grölten:

Alle haben ´nen Job,
ich hab Langeweile,
keiner hat mehr Bock auf
… (nun ja, das schreib ich hier nicht)

Ach, DER ist das!, dachte ich. Ihr kennt den wahrscheinlich also längst! Ein paar Jahre später hab ich ihn nochmal im Konzert erlebt, und das war genauso toll, aber ehrlich: Im Alltag hör ich das nicht.

Neulich hab ich nach ´nem Song für eine Playlist gesucht, und es sollte ein deutscher sein, und so hab ich auch bei Marteria in eine Menge Lieder reingehört und bin dann bei einem gelandet, bei dem mir beim Refrain plötzlich die Tränen in den Augen standen, weil ich so berührt war. Das habe ich euch heute mitgebracht.

Und weil die-obere-etage.de in gewissen Kreisen berühmt ist für ihre Foto-Aktionen, gibt es auch während dieser Online-Schul-Zeit eine:

Hör dir das Lied an. Lass es ruhig ein bisschen wirken. Was fällt dir dazu ein? Welche Gedanken gehen dir durch den Kopf? Welche Bilder tauchen vor dir auf? Oder in dir? Und dann:

Mach ein Foto, das dazu passt!

Das Foto wird hier auf der Homepage veröffentlicht und landet natürlich in unserer Galerie. Du darfst auch etwas malen, etwas schreiben, etwas basteln, …

Du kannst das Formular ganz unten nutzen. (Eine E-Mail geht auch.) Trage einen Namen ein, den ich auf der Homepage zeigen darf. Es kann also auch ein Nickname sein, nur die Initialen o. ä. Schreibe mir ein paar Worte auf, warum du dich für dieses Bild entschieden hast. Was ging dir dabei durch den Kopf? Und es wäre schön, wenn ich diese Sätze auch veröffentlichen dürfte.

Einsendeschluss ist Donnerstagabend um 19 Uhr. Dies ist ein freiwilliges Angebot!

Ich wünsche uns allen viel Freude.

Ganz schön luftig!

Hier sind eure Fotos, die ihr zum Thema „Luft“ eingesendet habt:

Warme Luft steigt nach oben und dreht die Engel.
Weil Vögel ja die LUFT zum Fliegen benutzen …
Rauch von einer Kerze
Ich habe das fotografiert, weil mich das Flattern der Fahne an Luft erinnert!
Kerzenqualm. Weil der Qualm Luft sichtbar macht.
Meine Mutter hatte die Idee.
Weil ich bei Luft immer an Flugzeuge denken muss
Ich bin auf die Idee gekommen, weil „…“ ein Flugzeug genommen hat. Das kleine Ding ist ein Papierflieger.
Ich habe das Hüpftier Rody fotografiert, auf dem ich schon als ganz kleines Kind gehüpft bin. Ich habe ihn gewählt, weil in ihm Luft drin ist und er einer meiner Lieblingsspielsachen ist.
Ich puste Luft in die Flöte und das erzeugt einen Ton. Die Luft überträgt den Ton weiter.
Ich bin über ein Hindernis gesprungen und war für kurz in der Luft. Und außerdem brauche ich Luft zum Atmen beim Hobbyhorsing und bin draußen an der frischen Luft.
Weil die Luft in die Seifenblase reingepustet wurde.
Eine Heizung

📷 4 HEUTE – April, April!

von KK

HEUTE
Was findest du, was für diesen Tag oder diese Zeit typisch ist? Was ist heute besonders für dich?

KK (2020)
Nele (2020) – … alles leer … in der Schule … auf dem Schulgelände … sogar der Bolzplatz 🙁
Nele (2020) – Sprung in den Frühling – Zeit genießen! („Und ich wart‘ mal wieder auf den Frühling … man kann nicht nur trauriger Lieder sing‘ .“)
Helene (2020) – Normalerweise ginge ich am Donnerstag töpfern. Uni wäre ohnehin noch nicht, es sind Semesterferien. HEUTE laufe ich, auf der Suche nach meinem Kaffeebecher, durch die Wohnung. Warmer, duftender Kaffee … Wer hat den zu den Gläsern in den Küchenschrank gestellt?
Birgit (2020) – Zu meinem Foto gehört am besten ein wenig Musik:
(Eins meiner Lieblingslieder von einer meiner Lieblingsbands …)
(Oder meinetwegen auch diese hier … (Bi.)
Hilke (2020) – Heute brauche ich mein Rad. Denn einmal die Woche fahre ich noch ins Büro.
Jannika (2020)
Lisann (2020)
Lisann (2020) – Mir geht’s heut nicht gut.
Anne (2020)
Anne (2020) – Ich habe heute für eine Freundin, die sich nicht anstecken darf, einen riesigen Einkauf gemacht.
Dinah (2020) – Dann passt zu meinem Bild als Musik von Elbow: The Birds 🙂

BuJo – How to draw a pizza

Wir sind immer noch in unseren medienpädagogischen Projektwochen, und wann gibt es eine bessere Gelegenheit, sich mit neuen Medien vertraut zu machen? Also habe ich weder Zeit noch Mühe gescheut und euch ein Video-Tutorial gebastelt. Ich durfte Poppis iPad benutzen, sie hat mir geholfen, die Tonaufnahmen habe ich wie üblich mit dem Handy gemacht, und zusammengeschnitten habe ich das Ganze an meinem Computer mit iMovie. Zur Zeichen-App sage ich später noch was.

Sorry, wenn ihr mich immer wieder mal schnaufen hört und wenn nicht alle Tonaufnahmen gleich klingen – diesmal war mir am wichtigsten, rechtzeitig fertig zu werden. Los geht’s:

Hier ist meine Pizza-Zeichnung. Die ist im Juli des letzten Jahres entstanden, im Rahmen einer kleinen familieninternen „Zeichne dein Lieblingsessen!“-Challenge:

Ich weiß: Die Werbung „schleicht“ hier nicht nur daher, sondern springt einem regelrecht entgegen, aber es ist nun mal nach wie vor meine Lieblingspizza. Ich habe übrigens später beim Lesen der Inhaltsstoffe entdeckt, dass in der Tomatensoße anscheinend Pflaumenmus drin ist … Lecker.

Zur Zeichen-App. Wir haben alle Videos mit Procreate „gedreht“. Die Überschrift besteht wie in einem Stop-Motion-Film aus einzelnen Bildern, alle anderen Teile haben wir einfach während des Zeichnens aufgenommen – das läuft automatisch mit! Ist das nicht cool? Man kann das Ergebnis dann als Video speichern und verschicken, und so ist dieser Film draus geworden. Die App hat ungefähr 12 € gekostet, aber wenn ihr ein Tablet besitzt und Freude am Zeichnen und Animieren habt, lohnt sich die Ausgabe auf jeden Fall. Und mit unserem Familienaccount könnten wir sie sogar auf mehreren Geräten nutzen (wenn wir die passenden Geräte hätten). Gut ist es, einen Stift für das Tablet zu besitzen – ich glaube, mit dem Finger hätten wir das nicht hingekriegt.

Ich würde mich sehr freuen, eure Zeichnungen ansehen und hier veröffentlichen zu dürfen! Schickt mir ein Foto an die „Foto frei!“-Adresse, wenn ihr wollt. Alle Bilder, die ich bis Sonntagabend bekomme, veröffentliche ich Montagmittag um zwölf.