Conny geht auf Sachensuche und betrachtet ein Ding (#4)

Hervorgehoben

Bild von Milla

Such dir einen ganz gewöhnlichen, alltäglichen Gegenstand – keinen spannenden oder besonderen! Es kann etwas sein, das du draußen findest oder das in deiner Wohnung irgendwo herumliegt. Etwas Natürliches oder etwas Hergestelltes.

Wenn du dich entschieden hast, schnapp dir eine Uhr, etwas zum Schreiben und/oder Zeichnen, setz dich hin und klicke hier!

Veröffentlicht unter Kunst

Die letzte Woche 😢

Heute beginnt offiziell die allerletzte Woche (heute ist Mittwoch). Ich kann nicht glauben, dass am Dienstag schon unsere Verabschiedung ist und am Mittwoch dann der allerletzte Tag. Es sind schon viele Tränen geflossen, vor allem bei der letzten Klassenfahrt bei der Disco am letzten Abend. Ich bin jetzt schon sechs Jahre auf dieser Schule und werde sie sehr doll vermissen, weil ich hier schon viel erlebt habe und sehr viele Menschen in mein Herz geschlossen hab. ❤️❤️❤️

1. vs. 6. Klasse

Jetzt kommt ein Interview mit einem Mädchen aus der 1. Klasse:

Wie ging’s dir an deinem ersten Schultag?

Zuerst war ich ein bisschen schüchtern, doch jetzt finde ich die Schule richtig cool.

Hast du manchmal keinen Bock auf Schule?

Ja, manchmal hab ich keinen Bock und ich vermisse den Kindergarten, aber nur ein bisschen.

Findest du es blöd, wenn deine Freunde aus der 3. Klasse in die 3. Gruppenzeit gehen?

Ja, ich finde es blöd, und deswegen hätte ich auch gerne eine 3. Gruppenzeit.

Wie viele Freunde hast du?

Ja, ich habe schon sieben Freunde.

Zwei Sachen, die dir an der Schule gefallen:

Ich mag Freitagsangebote und die Schule insgesamt.

Bei welchem Freitagsangebot bist du denn?

Ich bin bei dem Angebot Folkstänze.

Zwei Sachen, die du nicht magst:

Mein Arbeitsheft, sonst nichts.

Nochmal danke für dein tolles Interview.


Jetzt kommt ein Kind aus der 6.:

Wie war’s, als du in die 6. Klasse gekommen bist?

Ich war aufgeregt, aber hab mich auch gefreut, mit meinen Freundinnen in eine Klasse zu kommen.

Hast du manchmal keinen Bock auf Schule?

Ja, oft, weil es in der 6. Klasse manchmal viel Stress mit den Noten ist, in letzter Zeit aber wieder weniger.

Magst du die 3. Gruppenzeit?

Kommt drauf an, was für eine Gruppenzeit ist.

Wie viele Freunde hast du auf der Schule?

Ich habe 13 Freunde.

Zwei Sachen, die du an der Schule magst:

Meine Freunde, das Quatschen auf den Klassenfahrten und die Verbindung zwischen den Schüler:innen und Lehrer:innen.

Zwei Sachen, die du nicht magst:

Nichts, ich liebe diese Schule.

In welchem Freitagsangebot bist du gerade?

Ich bin bei Folkstänze.

Nochmal danke fürs Interview!


Dieser Artikel wurde geschrieben von Morliporli, Fridi und Ava ❤️

Werkwoche

Wir hatten vom 5. bis zum 8. Juni 2023 die Werkwoche. Da mussten wir uns Angebote aussuchen. Es gab jeden Tag neue Angebote, um die Schule zu verschönern, zum Beispiel die Verkleide-Raum-Sachen waschen, Steckbriefe für die Erwachsenen gestalten, Matheraum hübsch machen, Kissen nähen, Steine waschen und anordnen, Tische anstreichen und noch viel mehr. Es gab für die Untere Etage keine Werkwoche, denn sie hatten nur Montag zwei Gruppenzeiten lang mitgewerkelt und ansonsten immer nur, wenn sie Lust hatten, in der 3. Gruppenzeit. Aber die Obere Etage hat jeden Tag drei Gruppenzeiten lang die Werkwoche gehabt. Naja, außer am Freitag, da war die Werkwoche schon vorbei. Es hat manchen gut gefallen, aber es gab auch Kinder, denen hat es nicht gefallen. Auf jeden Fall wurde die Schule wieder hübsch gemacht.

Flo ergänzt:

Wir haben an das Lehmhaus neuen Lehm gemacht, das Unkraut von den Steinen gemacht, die Kostüme gewaschen, ein Insektenhotel gebaut, Fledermaushäuser gebaut, die Schule geputzt, es gab Raumschilder schnitzen, Fotos von der Draußenschule sortieren, Treppenzahlen neu auf die Treppe kleben, Jungenraum streichen, Austragelisten ölen, runden Tisch streichen, vor dem Essenraum ein Mosaik aus Steinen legen und aus Paletten Bänke bauen. Alles in allem eine sehr spannende Woche.

Die Warnwesten

Heute ist der 14. 6. 2023. Alle Kinder in Deutschland sollten heute mit einer Warnweste in die Schule gehen, um die Lehrer in ganz Deutschland zu pranken. Vielleicht wusstet ihr ja schon davon. Ein paar aus der Oberen haben es gemacht, leider nicht alle. Aber es war lustig.

Das Kind

(Das ist ein Spaß-Artikel. Bitte nicht ernstnehmen.)

An einem Tage saß da ein Kind in der Freien Schule Potsdam und schrieb einen Spaß-Artikel namens: Kind auf dem Boden. Das Kind lachte und kicherte. Es verschrieb sich ganz aufmerksam. Das Kind hatte eine orangene Warnweste an, weil es der 14. 6. 2023 war. Wenn ihr mehr wissen wollt, dann lest den Artikel Die Warnwesten.

P. S. Das ist eine wahre Geschichte.

Kind auf dem Boden

(Dies ist ein Spaß-Artikel. Bitte nicht ernstnehmen.)

Heute in der coolen Gruppenzeit die-obere–etage.de hat sich ein Kind schlapp gelacht aufgrund der Rechtschreibkorrektur. Sie wollte eigentlich schreiben „Tische gestrichen“. Daraus ist dann aber Tische „angeschrien“ geworden. Daraufhin hat das Kind angefangen zu lachen und die andern Kinder auch. Ende.

P. S. Und nicht vergessen: Jede gute Story hat einen wahren Kern.

P. P. S. vom „Chefboss“: Sowas passiert, wenn ich krank bin und die Kinder selbstständig arbeiten müssen …

Sportfest

Das Sportfest ist einmal im Jahr. Es startet damit, dass wir zu einem Sportplatz in der Nähe von der Schule laufen. Manche joggen auch. Dort wärmen wir uns ein wenig auf und danach kann man mit den Wettkampf-Disziplinen anfangen, zum Beispiel mit 50-Meter-Lauf, Weitwurf … Wenn man damit fertig ist, kommen die Spaß-Disziplinen: Kirschkernweitspucken, Dosen werfen …
Dann gibt es im Nachhinein noch Urkunden. Ich mag das Sportfest sehr gerne und bin traurig, dass es mein letztes war. Danke fürs Lesen ❤️

Ein Tag einer Viertklässlerin

Also von mir. Es fängt an um 8:40 Uhr mit dem Morgenkreis. Da können wir alle etwas erzählen. Um 9 geht es dann in den Unterricht, zum Beispiel Englisch oder Mathe oder so. Dann nach einer Stunde Arbeiten ist bis 10:30 Uhr Frühstückspause, also eine halbe Stunde. Man kann im Hort-, im Englisch-, im Deutschraum oder irgendwo anders frühstücken. Dann ist noch mal eine Stunde Unterricht bis 11:30 Uhr. Dann ist Mentorenkreis. Dort kann man ansprechen, wenn einen etwas in der Gruppe stört, man eine Frage hat oder so. Aber man kann nicht erzählen, was man am Wochenende gemacht hat. Nach dem Mentorenkreis ist eine Stunde Pause und Mittagessen. Nur noch eine Stunde 3. Gruppenzeit, und ab um 2 darf man dann los – tschüss!