Gesichter

Hallo und herzlich willkommen! 😉

Weiter geht es hier auf der Homepage mit einem Online-Angebot von mir, für alle Kinder der Oberen Etage, die Zeit und Lust haben, für die Eltern, die Kolleg*innen, die älteren Geschwister, die Ehemaligen … Ihr habt immer eine Woche Zeit, um euch mit dem Thema zu beschäftigen.

In der vergangenen Woche habe ich einige Kinder gefragt, was sie sich von mir wünschen, und die Antworten waren:

  • Anleitungen zum Zeichnen,
  • Bullet Journal,
  • Fotografie,
  • Musik,
  • man soll malen können, was man will.

Okay, kriegt ihr, hab ich gesagt. Mal sehen, wie lange ich das durchhalte, aber ein paar Ideen habe ich.


Ich greife heute das Thema vom letzten Mal auf, denn da gab es kaum noch Einsendungen, und weil die „echte“ Schule wieder losging, war auch hier in der Online-Schule nichts mehr los. Erinnert ihr euch? Ich hatte euch People’s Faces von Kae Tempest vorgestellt. Schaut und hört ruhig nochmal rein! Das Lied taucht aber auch weiter unten nochmal auf …

Heute also:

Gesichter

Zeichnen

Hier habe ich eine voll süße „Anleitung“, um verschiedenste Gesichter zu zeichnen:

(von Cori Dantini; aus Jenny Doh: Craft-a-Doodle. 75 Creative Exercises from 18 Artists)

(Die Englischlehrerin wird sicher freuen, dass wir hier auch noch ihr Unterrichtsfach mit einbeziehen! 😉 ) Probier’s mal aus! Setze unterschiedliche Kopfformen mit unterschiedlichen Augen, Nasen, Mündern usw. zusammen. Am besten viele auf einem Blatt! Am Ende kannst du dein Ergebnis fotografieren und mir für die Veröffentlichung schicken. Haare und Kopfbedeckungen kannst du dir selbst überlegen …

Tipp: Nimm erstmal nur einen dünnen schwarzen Stift! Zum Schluss kannst du ganz sparsam Farben einsetzen, und am besten nicht so viele.

Bullet Journal

Hier sind ein paar Anregungen:

  • Schnapp dir eine neue Seite in deinem Bullet Journal, zeichne dir mit einem schwarzen Stift einfach freihand, aber gleich groß viele Quadrate drauf und fülle sie nach und nach mit Gesichtern, wann immer du dazu Lust hast. So in etwa:
Und weil es in erster Linie um Grafik und Gestaltung geht, muss die Groß- und Kleinschreibung nicht stimmen. Wie oft bekommt ihr das schon von mir zu hören?
  • Du kannst auch weniger Kästchen nehmen und dir als erstes die Beispiele für Augen, Nase usw. abzeichnen.
  • Du bewegst ein paar Leute dazu, mitzumachen! Nehmt eure Blätter oder eure Hefte mit nach draußen in den Obstgarten und zeichnet euch gegenseitig!
  • Du könntest in deinem BuJo, deinem Kalender oder deinem Tagebuch jeden Abend ein Gesicht aufzeichnen, das darstellt, wie dein Tag so war. (Das wäre dann ein Mood-Tracker.)

Fotografie

Natürlich kannst du dir wie immer deine Kamera oder dein Handy schnappen und ein Foto zum Thema schießen! Wenn du eine Person fotografierst, musst du sie vorher fragen, ob du ein Bild von ihr im Internet veröffentlichen darfst, und Kinder brauchen die Erlaubnis ihrer Eltern. Es müssen aber ja nicht unbedingt „echte“ Gesichter sein: Es könnte auch ein Schattenriss sein. Jea hatte mir auch mal ein Selfie-Selfie geschickt! Oder ist dir schon mal aufgefallen, wie viele Gegenstände „Gesichter“ haben? Übrigens gibt es auch zum Song von Kae Tempest ein Video mit genau solchen Fotos …

Musik

Trommelwirbel! 🥁 🎺 Täterätätäää! Es gibt was Neues! Die Obere Etage hat jetzt auch einen Spotify-Account, und ich habe die erste Playlist gestartet! Drei Lieder zum Thema habe ich schon eingefügt, und weil People’s Faces der Ausgangspunkt war, habe ich sie so genannt. Willst du mal reinhören? Und vor allem: Hilfst du mit, die Playlist zu füllen? Fällt dir ein Lied ein, das zum Thema Gesichter passt? Dann schreib es mir und ich füge es ein. (Dazu muss es natürlich bei Spotify verfügbar sein, aber dort gibt es wirklich eine ganze Menge … Ein YouTube-Link oder so geht aber auch.)

Ich weiß, dass einige von euch bei Spotify angemeldet sind, einige sicher nicht. Hier gibt es nur eine Vorschau (oder einen „Vorhör“?) der Lieder. Wenn ihr noch nicht bei Spotify seid, müsstet ihr die App runterladen und/oder einen (kostenlosen) Account einrichten, denn auf andere Weise erhalten die Künstler*innen ja kein Geld für ihre Werke. Klar, oder? Und wer nicht will – ist ja freiwillig!


So, Leute – genug Anregungen für heute? Ich hoffe doch! Natürlich kannst du auch einfach malen, was du willst, und mir ein Foto davon für die Veröffentlichung auf der Homepage schicken … Einsendeschluss ist am kommenden Dienstag um 18 Uhr. Wenn nichts dazwischenkommt, veröffentliche ich jeden Abend die Einsendungen, die ich bis dahin habe.

Viel Vergnügen uns allen!