Herzlich willkommen in unserem neuen Kunstangebot!
Einführung
Für die nächsten Wochen habe ich mir Anregungen aus einem Buch geholt, das ich schon sehr lange besitze, aber noch nie benutzt habe: WIE MAN SICH DIE WELT ERLEBT. Geschrieben hat es Keri Smith. Die hat auch „Mach dieses Buch fertig“ erfunden – davon habt ihr vielleicht schon mal gehört … Sehr besonders finde ich, dass das gesamte Buch mit der Hand geschrieben wurde, auch die deutsche Übersetzung! Toll, wenn sich die Verlage solche Mühe machen.
Keris Ideen sind oft sehr ungewöhnlich und verrückt. Weil mir das selbst nicht so leicht fällt und ich selbst gern Vieles nach Vorschrift und „alles richtig“ mache, fordere ich mich mal ein bisschen heraus und hoffe, ich kann mir bei euch einiges abgucken.
Der Titel unseres Kunstangebots ist übrigens Sonntagnachmittag am Spieltisch entstanden. Ich habe an „Sachensucher“ gedacht und fand den Namen „Sachensucher*innen“ irgendwie umständlich, und mir ging natürlich Pippi durch den Kopf, die auf Sachensuche geht. Conny ist so ein kleiner Familien-Joke: Hilke und ich scherzen manchmal darüber, selbst ein paar Conny-Bücher zu schreiben, besonders dann, wenn wir Leute sehen, die sich etwas dusselig anstellen … Ja, ich geb’s zu: Ist auch ein bisschen gemein. Meine Kinder haben übrigens nicht ein einziges Conny-Buch besessen, kannten die aber wohl aus dem Kindergarten und der Arztpraxis oder so.
Na dann, alle Connys – auf geht´s!
#1 Farben

Du hast von mir vier Blätter bekommen, auf denen jede Menge Farben abgedruckt sind. (Wenn du nur online teilnimmst, kannst du dir die Blätter auch ausdrucken. Das fetzt natürlich nur mit ´nem Farbdrucker. Oder du suchst dir Farben aus Zeitschriften oder ähnlichem zusammen.) Ich habe die Farbkreise von der SCHÖNER-WOHNEN-Homepage.
- Schnapp dir die Blätter (und am besten noch eine*n Freund*in oder ein Familienmitglied, denn zusammen macht es mehr Spaß!) und suche in deinem Umfeld nach den Farben. Wenn du etwas entdeckst, was zu einer der Farben passt, kannst du es z. B. erstmal mit Bleistift auf die Rückseite schreiben.
- Falls du auch Fotos machen willst, fotografiere es am besten gleich!
- Denke dir Namen für die Farben aus, die du gefunden hast!
- Überlege spätestens jetzt, wie du deine Forschungsergebnisse dokumentieren willst! Hier sind Beispiele:
Fotos, Fotocollage

Wenn du gern mehrere Fotos machen, aber nicht digital zu einer Collage zusammenfassen kannst oder willst – immer her damit! Ich krieg die hier auf der Homepage schon untergebracht … Fotografiere dann am besten auch einmal alle Farben, die du verwendet hast, wie in meinem nächsten Beispiel:
Forscherseite, Farbschema

Malen
Milla hat ihr Conny-Bild mit allen Farben von einer der Seiten gemalt. (Findest du die Seite, die sie verwendet hat?) Mit unserem Grafik-Programm ging das ganz gut, aber du kannst natürlich auch deinen Tuschkasten oder deine Stifte nehmen. Du musst nicht alle Farben benutzen – such dir ein paar aus, die dir gefallen und die zusammen schön aussehen. Und vielleicht fotografierst du einmal alle Farben, die du genommen hast (wie auf meiner Forscherseite oder alle Stifte o. ä. …)?
Hast du eine andere Idee?
Bitte mach! Du selbst bist unterwegs auf Sachensuche und kannst diese gestalten, wie du willst!
Präsentation
Wie immer wäre es schön für mich und schön für uns alle, wenn du deine Ergebnisse mit uns teilst. Ich veröffentliche sie dann spätestens Montagvormittag hier auf der Homepage. Letzter Einsendeschluss ist Dienstagabend, denn dann bereite ich das nächste Angebot vor.