Stop Motion

Stop-Motion war ein Angebot in der Musikprojektwoche mit Jeanette. Bei diesem Angebot braucht man ein Handy oder Tablet mit Kamera und man sucht sich irgendetwas aus, das man filmen kann. Dann haben wir mit einer App (Stop-Motion-Studio) Dinge gefilmt. Beim Filmen muss man diese Gegenstände hinstellen und ein Bild machen. Man kann Knete, Lego oder irgendetwas anderes nehmen. Dann muss man sie ein bisschen verschieben und wieder ein Bild machen. Aus diesen Bildern wird dann ein Film/Video. Hinterher kann man Musik aussuchen oder selbst etwas dazu sprechen.

Ich habe Brettspielfiguren genommen. Diese sind gegeneinander gefallen, dann sind sie wieder aufgestanden und haben eine kleine Mauer gebaut. Dann kam eine kleine dicke Figur und hat alles umgetreten. Dann haben sie sich verprügelt und die Figur, die das kaputt gemacht hat, ist weggerannt und die anderen sind ihm gefolgt.

Das Neinhorn

Im Dezember hat Birgit uns ein Buch vorgelesen. Es heißt „Das Neinhorn“. Es geht um ein Einhorn, was von den Reimen und dem süßen, pinken Glitzer-Zeug genervt war. Deswegen haut es von zu Hause ab. Irgendwann trifft es den Wasbär. (Er sagt immer: „Was?“) Sie freunden sich an und treffen den Nahund. ( Er sagt immer: „Na und?“) Dann retten sie die Königsdochter aus dem Turm. (Sie sagt immer: „Doch!“) Später werden die vier beste Freunde und quatschen. Und das klingt dann so:

Nein!

DOCH!

Was?

Na und?

Doch!!!

Na und?

NEIN!!!

WAS?!

Das Buch ist gut für Kinder und Erwachsene geeignet. Es ist lustig und hat viele tolle Bilder.

Am Ende haben wir lustige Figuren gemalt.

Bullet Journal

Bullet Journal ist ein selbstgestalteter Kalender. Das Bullet Journal ist ein sozusagenes Notizbuch, das meistens von innen gepunktet ist. Ein Bullet Journal besteht aus einem Index, einem Future Log (das ist eine Jahresübersicht), dann besteht es noch aus einer Monatsübersicht für jeden Monat und aus den verschiedenen Wochen. Das sind die Grundseiten. Dann kann man je nachdem auch noch einen Mood-Tracker machen, das ist ein Tracker, wo man sich jeden Abend einschätzt und in sein Bullet Journal schreibt. Man kann sich auch noch selber Seiten ausdenken.

Lauter Leute

 

Es gibt verschiedene Arten von Männchen. Ich finde es cool, dass es so viele gibt, und dass man sie sehr einfach zeichnen kann. Diese coolen Männchen haben wir mit der krassesten Lehrerin ever gezeichnet: „Birgit“. Sie ist unsere Deutsch-Lehrerin. Ich empfehle euch, wenn ihr Lust habt, das mal auszuprobieren.

Veröffentlicht unter Kunst