… für Kinder ab (ungefähr) 10 gibt es gerade oben im Menü! Ein paar ausgewählte Seiten im Internet, auf denen kluge Menschen ihre persönlichen Lieblinge vorstellen.
Archiv der Kategorie: Buchempfehlungen
Die Krone des Schäfers

Am Freitag, dem 26. Februar, wird das letzte Kapitel des Buches auf SoundCloud veröffentlicht, zusammen mit dem Epilog. Damit nehmen wir Abschied von Tiffany und vom Kreideland.
Aber wer weiß – vielleicht kehren wir eines Tages auf die Scheibenwelt zurück, nach Lancre zum Beispiel, wo auch die anderen Hexen, die wir bereits kennen, viel erlebt haben …
Die Krone des Schäfers
Heute beginne ich mit der Veröffentlichung des fünften und letzten Bandes der Tiffany-Reihe. Ein Kapitel pro Tag, immer 13 Uhr. (Den Prolog gibt’s einfach so, weil er sehr, sehr kurz ist.)
Ja, ein weiteres Buch über Tiffany wird es nicht geben, denn dieser Roman ist der letzte Roman von Terry Pratchett, der veröffentlicht wurde – nach seinem Tode. So, wie wir ihn jetzt vorliegen haben, ergibt er ein vollständiges Buch und „hat einen Anfang, eine Mitte und einen Schluss und dazwischen alles, was sonst noch dazugehört“, wie Roy Wilkins, Terrys Assistent, im Nachwort erzählt. Aber der Schriftsteller hätte wohl noch weiter geschrieben, hat immer an mehreren Büchern gleichzeitig gearbeitet, hat erst beim Schreiben selbst entdeckt, worum es in einem Buch gehen und welche Geschichte es erzählen würde. „Er fing irgendwo an, erzählte sich die Handlung Stück um Stück, schrieb die Teile auf, die er klar vor sich sah, und fügte zum Schluss alles zu einem Ganzen zusammen – wie ein riesiges Puzzlespiel.“ Und am Ende „war das Buch bei seinem Tod noch nicht ganz fertiggestellt, wie er es sich gewünscht hätte.“
So ist dieses Buch bei mir und in unserer Familie immer von einer etwas traurigen Stimmung umrahmt. Und wir nehmen nicht nur Abschied von Terry Pratchett.
Er selbst hat dieses Buch Esmeralda Wetterwachs gewidmet.

Unsere Hörbuch-Bibliothek
Als im Frühjahr ganz plötzlich die Schulen geschlossen wurden, mussten wir alle uns ganz schön schnell ganz schön viel einfallen lassen. Im Lite-Angebot steckten wir mitten in einem Buch, und so habe ich es als Hörbuch zu Ende vorgelesen und hier veröffentlicht.
Weil mehrere Menschen Freude daran hatten, haben wir das bis zu den Sommerferien fortgesetzt, und mittlerweile gibt es schon fast eine kleine „Bibliothek“. 😉 Da wir für den Speicherplatz bei SoundCloud monatlich eine Gebühr bezahlen, wollte ich die Dateien immer schon mal von der Homepage nehmen, aber jedes Mal kam ausgerechnet dann jemand zu mir und sagte, dass er gerade eins der Bücher hört: ehemalige Schüler*innen, Eltern, …
Na, dann nutzen wir das doch weiterhin! Hier geht’s zu Hört!
P. S. Wenn ihr schon alle Bücher kennt, findet ihr sicher einen Weg, um Kontakt zu mir aufzunehmen und den 5. Band der Tiffany-Reihe „vorzubestellen“! 😎
🌑 „Das Mitternachtskleid“
Heute starten wir mit dem 4. Band aus der Tiffany-Weh-Reihe von Terry Pratchett, wie immer täglich um 14 Uhr im Hört!.
Tiffany ist jetzt fast sechzehn und arbeitet als einzige Hexe im Kreideland. Und so, wie Tiffany allmählich erwachsener wird, werden es auch die Bücher, in denen sie mitspielt. Ich habe das „Mitternachtskleid“ als eines in Erinnerung, das ganz schön bedrückend ist. Natürlich spielen auch die Wir-sind-die-Größten wieder mit, und mindestens die sorgen für Unterhaltung und einige Lacher, aber es geschehen einige Ereignisse, die einem ganz schön an die Nieren gehen können. Keine Sorge: Es ist schon immer noch ein Buch, das für Kinder und Jugendliche geschrieben wurde, aber die bedrohliche Stimmung, die sich dort allmählich verbreitet, hatte damals, als ich das Buch zum ersten Mal gelesen hatte, auch mich ergriffen. Vielleicht auch deshalb, weil man sich gut vorstellen kann, wie all dies wirklich geschehen ist …
Und doch ist auch dieses Buch wieder „Ein Märchen von der Scheibenwelt“, und wie es sich für ein Märchen gehört, stellt sich unsere Heldin mit Mut und Klugheit den Herausforderungen und bringt alles zu einem guten Ende.
Mein Exemplar aus dem Manhattan-Verlag hat diesmal gar keine Kapitel-Bilder. Poppi, Milla und ich versuchen mal, für jeden Tag selbst eine kleine Zeichnung anzufertigen.
❄️ Der Winterschmied
Vielleicht fällt euch auf, dass ihr neuerdings auch mal ein paar Versprecher von mir hört. Im Moment schaffe es aber nicht immer, die Aufnahmen noch zu schneiden. Ich hoffe, das ist nicht so schlimm. Sie sind trotzdem mit Liebe entstanden …
❄️ Der Winterschmied
Heute um zwei startet das neue Hörbuch! Wie immer täglich um 14 Uhr im Hört!
Der Winterschmied ist eine mythische Gestalt der Scheibenwelt, in der Tiffany lebt, ähnlich wie bei uns der Osterhase und der Weihnachtsmann. Dieses Buch war lange Zeit das einzige Buch von Terry Pratchett, das ich meinen Kindern vorgelesen hatte. Alle anderen hatten wir auch als Hörbücher oder mussten eben selbst lesen.
In meiner Familie gibt es jetzt also eine kleine Reise zurück in die Vergangenheit. Ich gehe gleich das 2. Kapitel vorlesen, damit es morgen pünktlich auf der Homepage zu finden ist …
Hört – „Ein Hut voller Sterne“
Es gibt so einige Menschen, die gerne wissen wollen, wie es mit Tiffany weitergeht. Deshalb lese ich euch auch das zweite Buch der Reihe, „Ein Hut voller Sterne“, vor. Geplant ist es wie gewohnt täglich um 14 Uhr.
Ich spare mir ganz schön viel Arbeit, wenn ich dafür nicht jeden Tag einen Beitrag veröffentlichen muss. Ihr findet alle bereits veröffentlichten Kapitel weiterhin oben im Menü unter Hört. Heute will ich euch aber ein Bild zeigen, und zwar dieses:

Ihr seht das „Uffington White Horse“, von dem im Buch die Rede ist. Das gibt es also wirklich! Ich will dort unbedingt mal hin – den passenden Wanderführer habe ich schon einige Jahre lang, aber irgendwie habe ich es trotzdem bisher noch nicht geschafft …
Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, könnt ihr ja mal in der Wikipedia nachsehen.
#10 „Kleine freie Männer“
Der Name dieses Kapitels – „Meisterstück“ – verweist auf ein anderes Meisterstück, und diesem begegnen wir auch:

(Das Bild ist z. B. auf wikiart.org zu finden.)
P. S. Und für die Queen-Fans unter euch (ich meine natürlich die Band und nicht die „Königin“):
#1 „Kleine freie Männer“
Da bin ich mit dem FERIENHÖRT!
Ihr wisst bestimmt, dass ich normalerweise keine klare Antwort gebe auf die Frage, was mein Lieblings“dingsbums“ ist. Lieblingsfarbe? Lieblingsfilm? Lieblingsessen? Lieblingsband? Keine Ahnung! Ich mag viele, viele verschiedene …
Bei Terry Pratchett allerdings mache ich eine Ausnahme. Seine Bücher haben mein Leben weitaus mehr beeinflusst als alle anderen, und manche Dinge begleiten mich auch heute noch auf eine Weise, die sogar mir zu persönlich ist, als dass ich sie euch erzählen möchte. Deshalb sage ich durchaus, dass Terry Pratchett mein Lieblingsschriftsteller ist, auch wenn kurz dahinter auf Platz 2 sofort mehrere andere Männer und Frauen stehen.
Terry Pratchett schreibt Bücher für Erwachsene, auch wenn die meisten sicher auch schon für ältere Kinder geeignet sind. In der Schule habe ich zum Beispiel „Alles Sense“ vorgelesen und „Total verhext“ – das letzte sogar schon zweimal. Das hatte ich eigentlich für euch vorgesehen, aber als ich vor dem Bücherregal stand, merkte ich, wie ich ganz schlapp wurde … Ich habe keine Lust, das nochmal zu lesen.
Deshalb habe ich ein anderes ausgewählt, und zwar den ersten Band der Tiffany-Weh-Reihe, die direkt für Kinder geschrieben wurde. Keine Angst: Das ist nicht „kindisch“ – es ist klug und witzig und spannend und an manchen Stellen auch gruselig, so, wie wir es mögen.
Und wisst ihr, was besonders genial ist? Es gibt genau 14 Kapitel für 14 Ferientage! Es wird also auch am Wochenende FERIENHÖRT geben, auch wenn er nicht im Stundenplan steht. Immer um … ha! … 14 Uhr!
Ich präsentiere:
Terry Pratchett
Kleine freie Männer
(Die Zeichnungen sind von Paul Kidby. Ich habe sie aus meinem Buch abfotografiert.)