🌎 Atlaskunde – GeWi 4/5 🌏

Liebe Kinder,
am GeWi Projekttag heute habt ihr erstmal einen kleinen Auftrag:
Ihr besorgt euch mit eurem Patenkind einen Atlas. Für GeWi braucht man den oft.
Welchen ihr nehmt, ist relativ egal. Je dicker, desto genauer ist er oft.
Sehr viele Leute haben einen zu Hause – dann könntet ihr euren Eltern nochmal zeigen, was ihr heute lernt.

Wenn ihr dann einen vor euch liegen habt, schaut euch mal genau an, wie der aufgebaut ist: Findet heraus, indem ihr euch den Atlas sehr genau betrachtet (und mit eurem Partner beratet):

  1. Wo ist das Inhaltsverzeichnis?
  2. Wo ist im Atlas ein Register und was findet man darin?
  3. Die Karten im Atlas sind unterschiedlich benannt. Sucht eine Physische Karte der Welt, eine politische Karte der Welt (mit Staaten) und eine, auf der man Bodenschätze oder Landwirtschaft erkennt. Worin unterscheiden sie sich (außer im Namen natürlich)?
  4. Was ist eine Legende? Die findest du meistens in kleinen Kästchen am Rand einer Karte.
  5. Wozu könnte man die Zahlen und Buchstaben gebrauchen, die an den Karten meist am Rand oben / unten / links / rechts stehen? Da sind auch noch Linien auf den Karten drauf…
  6. Quizfrage: Wo liegen die Stadt Seoul und wo der Ladogasee?

Die Antworten auf diese Fragen gibt es am Ende der Gruppenzeit. Forscht doch erstmal selbst ein wenig! Wenn ihr welche herausgefunden habt, tragt eure Antworten bitte hier unten ein und klickt auf „An Dinah schicken“.